Mensa

Mensa

* * *

Men|sa ['mɛnza], die; -, Mensen ['mɛnzn̩]:
restaurantähnliche Einrichtung in einer Hochschule oder Universität, wo Studierende essen können:
mittags essen die Studierenden meistens in der Mensa; einige Mensen öffnen inzwischen abends wie ein Restaurant.

* * *

Mẹn|sa 〈f.; -, Mẹn|sen〉
1. Tisch, Altarplatte
2. 〈kurz für〉 Mensa academica
[lat.]

* * *

Mẹn|sa , die; -, -s u. …sen:
1. [kurz für nlat. Mensa academica, aus lat. mensa = Tisch u. nlat. academicus = akademisch] restaurantähnliche Einrichtung in einer Hochschule od. Universität, in der Studierende verbilligt essen können.
2. [lat. mensa = Tisch] (kath. Kirche) Platte des Altars.

* * *

Mẹnsa
 
[lateinisch »Tisch«, »Mahlzeit«] die, -/-s und ...sen,  
 1) ohne Plural, Astronomie: lateinische Bezeichnung des Sternbilds Tafelberg.
 
 2) christliche Liturgie: Mensa Dọmini (»Tisch des Herrn«), die Altarplatte, die nach katholischem Kirchenrecht möglichst aus einem einzigen, unbeschädigten Naturstein bestehen soll. - Die Mensa ist seit dem 5. Jahrhundert bekannt (früheste Beispiele in Frankreich), war ursprünglich rund oder quadratisch geformt und wurde als rechteckige Mensa kanonisch. Heute ist die Form nicht mehr vorgeschrieben.
 
 3) kirchliche Rechtsgeschichte: Mensalgut, Tafelgut, dem persönlichen Unterhalt des Bischofs (Mensa episcopalis) oder des Kapitels (Mensa capitularis) dienendes Kirchenvermögen. Die Aussonderung des Mensalgutes geht ins 9. Jahrhundert zurück.
 
 
A. Pöschl: Bischofsgut u. Mensa episcopalis, 3 Bde. (1908-12).
 
 4) Mensa academica, kantinenähnliche, staatlich subventionierte Einrichtung an Universitäten und Hochschulen, wo Studierende u. a. Hochschulangehörige verbilligt essen können.

* * *

Mẹn|sa, die; -, -s u. ...sen [kurz für ↑Mensa academica]: 1. restaurantähnliche Einrichtung in einer Hochschule od. Universität, in der Studierende verbilligt essen können. 2. (kath. Kirche) Altartisch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mensa — Mensa, Cafeteria …   Deutsch Wikipedia

  • Mensa — meaning table in Latin, may refer to: Mensa International, an organization for people with high IQs Mensa (constellation), a southern star constellation Mensa (geology), a term used by geologists to refer to an extraterrestrial mesa Mensa Music,… …   Wikipedia

  • Mensa — puede referirse a: Mensa, una constelación de estrellas; Mensa, una organización de superdotados; Mensa, comedores universitarios en Alemania, Países Bajos o Italia; Una meseta en un planeta extraterrestre, como las Cydonia Mensae; Femenino de… …   Wikipedia Español

  • Mensa — er en international forening, stiftet i England i 1946, med det formål at give intelligente mennesker fra alle samfundslag mulighed for at mødes under afslappede former. Det er en non profit organisation uden politiske eller religiøse… …   Danske encyklopædi

  • Mensa — Sf Kantine an Hochschulen erw. fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. mēnsa (acadēmica) akademischer Mittagstisch (l. mēnsa Tafel, Tisch ).    Ebenso nndl. mensa. ✎ LM 6 (1993), 520. lateinisch l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mensa — Mensa: Die Bezeichnung für eine restaurantähnliche Einrichtung in Hochschulen und Universitäten, wo Studierende verbilligt essen können, ist eine junge Kurzform für »Mensa academica« »akademischer Mittagstisch«. Erster Bestandteil der Fügung ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • mensa — / mɛnsa/ s.f. [dal lat. mensa tavola ]. 1. (non com.) [piano su cui si mangia: mettersi, sedere, essere a m. ] ▶◀ (lett.) desco, tavola. ‖ imbandigione. 2. [locale dove si prendono i pasti collettivamente: mangiare alla m. ] ▶◀ [in collegi e… …   Enciclopedia Italiana

  • Mensa — (lat.), 1) Tisch, s.d. M. curialis, der nach des Königs T. Tatius Verordnung zu Rom in jeder Curie der Juno zu Ehren aufgestellt u. darauf zu gewissen Zeiten geopfert wurde. M. delphĭca, Tisch, worauf Trinkgeschirre aufgesetzt wurden; 2) Gericht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mensa [1] — Mensa (lat.), Tisch; m. Domini, Tisch des Herrn; m. episcopalis, Tafelgüter eines Bischofs; m. gratuita, Freitisch; m. ambulatoria, Wandeltisch, wechselnder Freitisch für arme Schüler etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mensa [2] — Mensa, Hochland in Abessinien, westlich von Massaua, 1600 qkm groß, dessen Bewohner, den Bogos nahe verwandt, früher Christen waren, jetzt aber Mohammedaner sind. Arabischen Ursprungs, haben sie die ursprünglichen Bewohner des Landes, die Tigré,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mensa — Mensa, lat., der Tisch, die Tafel; Mensalgüter, Tafelgüter, zur Bestreitung einer fürstl. Tafel bestimmt …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”